Wissenswertes rund um die Kaffeebohne
Unter Kaffee-Liebhabern sind heute die Arabica-Bohnen (coffee arabica) erste Wahl. In Höhenlagen wachsen diese Pflanzen am besten. Dadurch gedeihen Sie zwar langsamer, haben aber wesentlich mehr Aroma als die schnellwüchsigen Früchte der Sorte Coffeea robusta.
Kaffeebohnen mit 100% Arabica-Anteil werden immer beliebter, auch wenn es sich hier um Mischungen von meist zwei Sorten Arabica-Bohnen handelt. Einer starken Sorte (z.B. Robusta) und einem normalen Arabica-Sorte, die von Natur aus wesentlich milder ist.
Nicht nur von der Sorte, sondern auch von der Art und Weise, wie die Kaffeebohen von den Kirschen getrennt werden, ist der Charakter eines Kaffees abhängig. Bohnen, die das schonende Nassverfahren durchlaufen, weisen gegenüber dem Trocken-Verfahren ein feines, leichtes Aroma auf. Sie haben eher einen fruchtigen, erdigen Charakter.